Datum/Zeit 18.02.2016 - 09:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Aula der Universität des Saarlandes
Kategorien
Seit Dezember 2010 hat das Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH) an weiterführenden Schulen im Saarland bislang 92 schuleigene Krisenteams mit insgesamt 497 Lehrkräften, SchoolworkerInnen und SchulsozialarbeiterInnen nach einem interdisziplinären und systemischen Präventionsansatz weiterqualifiziert.
In Fortführung dieser Qualifizierungsmaßnahme hatte das LPH in den Jahren 2014 und 2015 für die Krisenteams sowie für PolizeibeamtInnen und SchulpsychologenInnen eine jährliche Weiterqualifizierung durch die Fachtagung „Zielgerichtete schwere Gewalt und Amok an Schulen“ angeboten.
Eine Evaluation der letzten Fachtagung hatte ergeben, dass sich die Teilnehmer eine stärkere Ausrichtung auf Themen, welche die praktische Arbeit im Krisenteam fokussieren, wünschen. Deshalb wird die 3. Fachtagung „Sicherheit macht Schule“ im Jahr 2016 noch praxisorientierter ausgerichtet sein und sich mit dem Thema „Umgang mit Mobbing und Cybermobbing“ befassen. Neben der Weiterbildung vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse und Entwicklungen sollen die Förderung des fachlichen Erfahrungs- und Meinungsaustauschs sowie die Weitergabe von aktuellen Informationen Ziele der Fachtagung sein.
Zu einer interessanten sowie spannenden 3. Fachtagung laden wir Sie herzlich ein.
Tagungsleitung
- Mario Schu
Telefon: +49 (0) 681 501-3861
E-Mail: m.schu@lph.saarland.de - Hagen Berndt
Telefon: +49 (0) 681 501-3863
E-Mail: h.berndt@lph.saarland.de - Stefan Pönicke
Telefon: +49 (0) 681 501-3862
E-Mail: s.poenicke@lph.saarland.de
Anmeldung ausschließlich online!
Weitere Informationen
Hinweise zur Anmeldung
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per Mail. Falls Sie keine Mail erhalten, überprüfen Sie zunächst Ihren SPAM-Ordner.
Bitte wählen Sie aus, wie viele Personen an der Fachtagung teilnehmen und geben dann für jeden Teilnehmer Anrede, Vorname und Name an.
Um mehr als eine Person anzumelden und den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier
Verbindliche Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen. Es sind leider keine Buchungen mehr möglich.